Slow Food Wildessen im Ödenturm

Carl Dischler, Leiter des Regionaltisches Cham, lud ein und die verfügbaren 40 Plätze waren im Nu ausgebucht. Slow Food Genussfreunde hatten ihre Freude an einem exzellenten Menü heimischer Wildspezialitäten von Hirsch, Wildschein und Reh. Unser Vorsitzender Thomas Hausladen informierte über die Vorzüge von Wildfleisch als natürlichem und regionalem Nahrungsmittel. Ein besonderes Highlight brachte eine Abordnung der Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft e. V. mit der Darbietung verschiedener Jagdsignale. 

Schön, wenn Genuss und Verantwortung so vergnüglich umgesetzt werden. Slowfood 1

Slowfood 2

Slowfood 3

Bei uns endet der Jagdkurs nicht mit der Prüfung...

Unsere Jungjägerbeauftragten haben das ganz Jahr über vereinsinterne, kostenlose Seminare, die sogar die "alten Hasen" interessieren....

Zum Start der Rehbockjagd im Mai gab es wieder ein Revival der erstklassigen Zerwirkkurse von unserer Kerstin Wagner. Das Interesse war wieder riesig.

Und wenn man einen Rehrücken zum Grillen so guad auslösen kann, dann ist der nächste Grillabend gesichert.

Zerwirkkurs 2023 3Zerwirkkurs_2023_2.jpg

Zerwirkkurs 2023 1

 

 

 

 

 

Landrat Franz Löffler nahm die Pflichthegeschau für den Bereich Cham zum Anlass, dem Ehrenvorsitzenden Gerhard Luckner, der die Jägerkameradschaft Cham e. V., 23 Jahre als Vorsitzender geführt hat, für dessen herausragendes Engagement zu danken. In dieser Ära ist die Mitgliederzahl enorm angewachsen. Sicher auch, weil er sich in beeindruckender Weise für die Belange der Jägerinnen und Jäger eingesetzt hat. Im Landkreis Cham und auch weit darüber hinaus hat er sein umfassendes Fachwissen bei unzähligen Gelegenheiten eingebracht. Landrat Löffler stellt fest: "Lieber Gerhard, du hast einen wertvollen Dienst an deiner Heimat geleistet und bist ein Vorbild für unsere Gesellschaft". Mit diesen Worten würdigte der Landrat den unermüdlichen Einsatz von unserem Gerhard für seine Verdienste rund um die Jägerkameradschaft Cham e. V. 

Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir ihn an unserer Seite haben und er uns auch aktuell noch tatkräftig unterstützt!

Landrat ehrt Gerhard Luckner

Wir danken dem bestätigten Nachsuchenführer Stefan Jehl von der Jägervereinigung Nittenau e. V. für das hervorragende Seminar. Sowohl der Theorie- als auch der Praxisteil ließ keine Wünsche offen. Der Kammerschuss auf ein verunfalltes Stück Rehwild in der weißen Planenbox zeigte schnell, was auf einem Anschuss wirklich zu finden wäre. 

Anschusseminar 1Anschusseminar 2

 

Hundeobmann Hans Heimerl bietet auch in diesem Jahr wieder einen Kurs zur Vorbereitung für die Brauchbarkeitsprüfung an. Dieser beginnt im Juni. Die Prüfung findet am 03.10.2023 statt. Geprüft wird nach der derzeit gültigen Brauchbarkeitsprüfung. Für teilnehmende Hunde sind JGHV - Papiere oder anerkannte FCI-Papiere notwendig. Anmeldungen unter 0172 18411995 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sollten sich genügend Gespanne für einen Hundeführerlehrgang finden, wird auch dieser angeboten!

Jagdhundewesen

Seite 1 von 21