Es ist die Zeit der kurzen Nächte mit kaum Schlaf, unzählige Heuwiesen wurden in den vergangenen Tagen im Bereich der Jägerkameradschaft Cham gemäht. Jäger, Landwirte und andere ehrenamtliche Helfer arbeiten Hand in Hand, um Tierleid zu vermeiden. Es werden Rehkitze, Feldhasen, Fasane und anderen Jungvögel vor dem Mähtod gerettet. Die Drohnenteams der Jägerkameraschaft sind mit unseren neuen Hochleistungsdrohnen fleißig unterwegs und helfen sogar überregional, wenn es die Zeit zulässt. Sie lassen den Schulterschluss verantwortungsvoller Landnutzung lebendig werden und sind das Bindeglied zwischen Jäger, Landwirten und Landbesitzern. Ohne ihren ehrenamtlichen Einsatz wäre dies nicht möglich. Nur wer selbst einmal Wochenlang nur ein paar Stunden Schlaf in der Nacht hatte und bereits füh um halb drei das Haus zu Einsätzen oft bis hin zur Mittagszeit verlässt, der weiß, es muss das Privatleben, der Beruf, der ganze Tagesablauf darauf eingestellt werden und er spürt am eigenen Leib, welche Mühe das macht. Aber unsere Teams sind voll Begeisterung und Tatendrang, denn die Freude über jedes gerettete Leben und das damit verhinderte Tierleid ist riesig und entschädigt vieles. Ihr seid super!!!! Macht weiter so.
Unsere Glückwünsche zum 80. Jubeltag gehen an das Mitglied des Ehrenausschusses Richard Groitl (2.v.l.).
Endlich war es so weit, bei unserer Vorstandsschaftssitzung am vergangenen Montag wurden durch die Mitglieder des Ehrenausschusses die tollen Preise des Jungwildrettungstages verlost. Ein herzliches vergelt´s Gott noch einmal an die Spender und den Gewinnern wünschen wir viel Freude mit ihren tollen Preisen. Diese werden in den nächsten Tagen an die Gewinner zugestellt.
Unser Vereinsmitglied und Fachspezialist Martin Kuchenreuther hat für die "Jungen Jäger" einen Waffenpflegekurs vom "Feinsten" gemacht. Aufgrund der großen Nachfrage wird es einen zweiten Kurs geben. Bei Interesse meldet euch bei unseren Jungjägerbeauftragen Kerstin oder Flori.
Lest unsere 1. Buchrezession unter www.krautjunker.com
Wir sind begeistert! Vielen Dank liebe Beate A. Fischer.
Weitere Beiträge ...
- Chamer Jäger stellen Landrat Franz Löffler das neue Buch "Junge Jäger mögen´s WILD" vor
- Professioneller Musikunterricht für die Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft Cham
- Der Jagdausbildungskurs 2022 beim Einsatz zur Jungwildrettung! Raus aus dem Vorbereitungsstress zur Prüfung und rein in die Wiesen!!!
- BR Heimat - Habe die Ehre! Live aus dem Funkturm.....
Seite 21 von 29